Wir konnten deine Frage nicht beantworten? Schreibe uns einfach eine E-mail an help@keimster.de und du bekommst schnellstmöglich eine Rückantwort 🙂
Häufig gestellte Fragen
Unsere Pakete werden mit DHL GoGreen versendet. Die genaue Lieferzeit ist im Shop bei jedem Produkt vermerkt.
Dein Paket ist nicht innerhalb der angegebenern Lieferzeit angekommen? Bitte schreibe uns unter Angabe deiner Bestellnummer ein kurze Mail an help@keimster.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück und kümmern uns darum, dass dein Müsli-Genuss rasch beginnen kann.
Wir versenden Keimster gerne auch außerhalb Deutschlands. Die Berechnung der Versandkosten ist sehr komplex. Da wir dir die besten Preise ermöglichen wollen, ist bei uns im Webshop eine detaillierte Versandkostenberechnung hinterlegt.
Wenn du dein Produkt in den Warenkorb gelegt hast und auf den Button „Weiter zur Kasse“ klickst, kannst du unter „Rechnungsdetails“ dein jeweiliges Land auswählen. Nun siehst du, wie hoch die Versandkosten für deine Lieferung sind. Für Österreich kommen beispielsweise Versandkosten in Höhe von 8,31 Euro dazu. Innerhalb Deutschlands ist die Lieferung ab einem Warenwert von 29 Euro versandkostenfrei.
Ja, das ist kein Problem. Gib einfach bei Straße die Packstation mit Nummer (z.B. “Packstation XYZ”) an. Darunter trägst du dann bei “Wohnung, Suite, Gebäude, etc.” deine Postnummer ein (nur die Zahlen).
Wir liefern kostenfrei an deine Wunschadresse. Wenn du das Müsli verschenken möchtest, kannst du uns auch gerne die Adresse des Glücklichen mitteilen. Ändere hierfür einfach die Lieferanschrift neben deiner Rechnungsanschrift.
Wir haben uns bewusst gegen die Zahlungsart “auf Rechnung” entschieden, da diese einen erhöhten Supportaufwand benötigt. Dieser würde sich wiederum negativ auf den Preis der einzelnen Produkte auswirken – aus unserer Sicht sind dies unnötige Kosten, die wir dir gerne ersparen.
Wir verwenden für die meisten ganz großen Packungen zu je 2,5 kg (bzw. 1,5 kg bei den Nudeln) normale Kraftpapiertüten aus nicht recyceltem Material, da hier Mineralstoffrückstände (MOSH/MOAH) so gut wie ausgeschlossen werden können.
Alle anderen Packungen (70 g bis 2 kg) bestehen aus braunem Kraftpapier und einer Innenbeschichtung und Zippern zum wieder verschließen aus entweder biologisch abbaubarem PLA (einem Biokunststoff) oder oxo-abbaubarem Plastik. Beide zerfallen z.B. auf dem privaten Kompost in wenigen Monaten und bieten so einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichem Plastik (PE).
Zu PLA: Polymilchsäuren (polylactic acid = PLA) sind chemisch gebundene Milchsäuremoleküle, aus denen mittels Wärmezufuhr biokompatible Kunststoffe geformt werden können.
Unser Produkte sind generell ein Jahr (12 Monate) ab Produktion haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du immer auf dem Produkt aufgedruckt.
Unsere Produkte sollten am besten kühl und trocken gelagert werden. Wir empfehlen außerdem eine Lagerung in luftdicht verschließbaren Behältern (besonders in den heißen Sommermonaten), um einen Befall mit Schädlingen aktiv zu vermeiden.
- Bio-Roggen: Deutschland
- Bio-Gerste: Deutschland
- Bio-Dinkel: Rumänien & Deutschland
- Bio-Buchweizen: Polen
- Bio-Haferflocken: Dänemark
- Bio-Sonnenblumenkerne: Ungarn
- Bio-Naturreis: Italien
- Bio-Datteln (Deglet Nour): Tunesien (EU)
- Bio-Kokosraspeln: Sri Lanka
- Bio-Mangostückchen: Burkina Faso
- Bio-Kakaonibs: Peru
- Grüne Bio-Rosinen: China
- Bio-Feigenstückchen (Spanische Goldfeige): Türkei
Nein, unsere Produkte (egal ob gekeimt oder ungekeimt) sind allesamt verzehrfertig. Du musst sie also weder einweichen, keimen lassen oder kochen. Eine Ausnahme ist natürlich unser Bio-Naturreis: dieser muss vor dem Verzehr mit ausreichend Wasser gekocht werden.
Auch wenn in unseren Zutatenlisten nun von „Dinkelweizen“ die Rede ist, handelt es sich weiterhin um den selben Dinkel wie immer. Es gibt viele verschiedene Weizenarten, so etwa Einkorn, Emmer, Hartweizen, Weichweizen (die am häufigsten angebaute) und eben Dinkel. Die EU hat eine Empfehlung ausgesprochen, die Getreidearten Einkorn, Emmer, Dinkel, Khorasan und Durum expliziz als Weizen zu kennzeichnen, da sie botanisch in die Weizenfamilie gehören. Damit soll die Lebensmittelauswahl für Menschen mit einer Weizenallergie einfacher werden. Tatsächlich gibt es diesbezüglich eine Kontroverse – wir haben uns aber entschieden, der EU-Empfehlung zu folgen. An unserer Produktion und der Zusammenstellung unserer Produkte hat sich deshalb nichts geändert: wo jetzt „Dinkelweizen“ drauf steht, ist immer noch der selbe Dinkel drin wie vorher. Wir mischen keine anderen Weizensorten (wie etwa Weichweizen) bei.
Wir stoppen den Keimprozess ganz bewusst kurz vor dem Zeitpunkt, an dem der Keimling hervortritt. Warum? Weil ab diesem Prozess ein Teil der neu gebildeten Einfachzucker wieder zu unverdaulicher Zellulose aufgebaut wird. Genau das wollen wir verhindern. Außerdem will man morgens in seinem Müsli ja in der Regel keine grünen Sprossen essen (das wäre ja eher etwas für Salate), sondern ein Müsli – je nach Geschmack auch süß und mit Früchten oder Nüssen verfeinert.
Durch den Keimprozess wird ein Teil der Stärke zu Einfachzuckern abgebaut. Dadurch ergibt sich eine natürliche, angenehme Süße – ganz ohne Zuckerzusatz.
Um eine gleichbleibend hohe geschmackliche und mikrobiologische Qualität zu gewährleisten, werden alle unsere gekeimten Saaten bei ca. 60 °C getrocknet. So vermeiden wir z.B. bitteren Geschmack. Dadurch haben unsere gekeimten Produkte eine ausgezeichnete Qualität und hervorragende ernährungsphysiologische Eigenschaften.
Übrigens: Auch bei 60°C bleiben unsere gekeimten Produkte nach der Trocknung quicklebendig! Das zeigt sich daran, dass sie in Wasser direkt wieder anfangen zu keimen.
Garantierte Rohkostqualität (Trocknung unter 42 °C) haben aber unsere folgenden Produkte:
- Bio-Datteln Deglet Nour
- Bio-Kakaonibs
- Grüne Bio-Rosinen
- Bio-Kokosraspeln
- Bio-Mangostückchen
Der Zucker entsteht durch das Keimen. Die Stärke wird abgebaut. Es entsteht ein natürliches Zuckergemisch aus Maltose, Glucose, Sacharose und Fructose, welches unser Körper gut verdauen kann. Unser Müsli liefert Energie pur und auch für Sportler ideal, da die Kohlenhydrate dem Körper schnell zur Verfügung stehen.
Ja, alle unsere Getreidesorten sind komplett Vollkorn.
Unsere Produkte gibt es in Packungen zu entweder 250 g, 350 g, 1 kg oder 2,5 kg. Mehl gibt es außerdem noch in 500g. Der Preis pro Kilogramm unterscheidet sich entsprechend der Abpackung.
Wir achten in unserer Produktionsanlage auf eine sorgfältige Trennung sämtlicher Waren und Zutaten, genau wie unsere Lieferanten. Allerdings kann während des komplexen Warenflusses der Lebensmittelherstellung (Anbau, Ernte, Transport, Lagerung, Herstellung, Verpackung usw.) die Möglichkeit einer technologisch unvermeidbaren oder zufälligen Kreuzkontamination (mit Allergenen wie z.B. Nüssen) nicht immer ausgeschlossen werden. Es ist daher nicht möglich, eine 100%ige Garantie über die Abwesenheit aller kennzeichnungspflichtigen Allergene zu geben.
In unseren Toppings (Bio-Datteln, Bio-Feigen, Bio-Kakaonibs, Bio-Kokosraspeln, Bio-Mangowürfel, Grüne Bio-Rosinen, Bio-Ananaswürfel, Bio-Aprikosenwürfel, Bio-Pflaumenwürfel) können daher sehr geringe Spuren von Hülsenfrüchten (z.B. Linsen), Schalenfrüchten (Nüsse), Erdnüssen, Sesam und Soja enthalten sein.
Unsere Mischungen mit Bio-Getreide (Roggen, Gerste und Dinkel) enthalten natürlicherweise Gluten – dazu zählen das 3-Körner und das 4-Körner-Keimster. In unserem Keimster-Crunchy verarbeiten wir glutenarme Bio-Haferflocken sowie glutenfreien Bio-Buchweizen und glutenfreie Bio-Sonnenblumenkerne. Auch unsere Toppings sind auf natürliche Weise glutenfrei, also unsere Bio-Datteln, Bio-Feigen, Bio-Kokosraspeln, Bio-Mangostückchen, Bio-Kakonibs und Grünen Bio-Rosinen.
Wir achten in unserer Produktionsanlage auf eine sorgfältige Trennung unserer Zutaten. Dennoch können auch in glutenfreien Produkten geringe Spuren von Gluten enthalten sein.
Für unsere gekeimten Bio-Haferflocken verwenden wir geschälten Bio-Hafer. Für den gekeimten & geschroteten Bio-Hafer verwenden wir Bio-Nackthafer.
Wir haben unseren in Italien angebauten Bio-Naturreis zuletzt im Januar 2019 in einem Labor von Merieux Nutrisciences in Resana, Italien auf den Arsengehalt testen lassen. Laut foodwatch liegen die Grenzwerte für Arsen in Reisprodukten bei folgenden Werten:
– In Reiswaffeln dürfen maximal 0,3 mg/kg (Milligramm pro Kilogramm) anorganisches Arsen enthalten sein
– In Parboiled-Reis und geschältem Reis dürfen maximal 0,25 mg/kg anorganisches Arsen enthalten sein
– In poliertem oder weißem Reis (nicht parboiled) dürfen maximal 0,2 mg/kg anorganisches Arsen enthalten sein
– In für die Herstellung von Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder bestimmtem Reis dürfen maximal 0,1 mg/kg anorganisches Arsen enthalten sein
(Quelle: Foodwatch)
Der Arsengehalt in unserem Bio-Naturreis liegt bei 0,058 mg/kg (±0,014 mg), also deutlich unter den Grenzwerten von für Kleinkinder bestimmtem Reis.
Wir haben nichts an unserem Keimprozess geändert, alle Saaten werden weiterhin auf die gleiche Art und Weise angekeimt. Wir haben nur entschieden von “ankeimen” zu sprechen, weil wir zwischen 24 und 48 Stunden ankeimen und den Keimprozess dann stoppen, kurz bevor der kleine grüne Keimling so richtig anfängt zu wachsen. Das machen wir übrigens schon immer so.